Bauteilbeschaffung Betrügereien/Fälschungen/ Probleme
Verfasst: 09.09.2019, 19:49
Bei Ebay hatte ich in den letzten Jahren eigentlich nie Probleme bei der Bauteilbeschaffung. Wenn man im Ausland bestellt, dann dauert es zwar einige Wochen, aber dass was nicht ankommt ist schon äußerst selten. Und wenn doch, dann zeigen sich die Verkäufer in der Regel kulant. Es gibt aber auch Händler die nichts liefern um dann mit einer ziemlich dreisten Masche um die Erstattung zu kommen. Darauf bin ich vor zwei Wochen wie folgt zunächst einmal reingefallen.
Normalerweise macht man bei Ebay bei einem Problem einen so genannten Fall auf. Man kann dann mit dem Verkäufer kommunizieren und wenn man sich mit dem nicht einigen kann, den Fall von Ebay übernehmen lassen. Die kümmern sich dann. Was ich nicht wusste, der Fall wird unabhängig von der laufenden Kommunikation automatisch nach 21 Tagen geschlossen und kann anschließend nicht mehr geöffnet werden. Man dann zwar weiterhin mit dem Verkäufer kommunizieren, aber keinen neuen Fall generieren bei dem man Ebay einschalten kann.
Der Verkäufer hat mich dann ganz einfach bis ein paar Tage vor Ablauf der Frist hingehalten und schließlich eine Erstattung versprochen. Die kam natürlich nicht. Anfragen hat er nur noch mit irgendwelchen Sandartformulierungen beantwortet. Wenn man mit PayPal gezahlt hat gibt es aber eine weitere Möglichkeit zu einer Rückerstattung zu kommen. Ohne Ebay einschalten zu müssen. Die Zahlungen sind nämlich alle auch bei Paypal gelistet und man kann dort in der Liste dann einen Fall aufmachen, den man PayPal übergeben kann, wenn man sich mit dem Verkäufer nicht einigen kann.
Jetzt kann man mal raten, was der Verkäufer geschrieben hat, als ich den Fall bei PayPal geöffnet hab. Er hat geschrieben, ich soll den Fall bei PayPal schließen und wir sollten uns dann über Ebay weiter unterhalten. Ich hab den Fall dann an PayPal zur weiteren Abarbeitung übergeben. Denen hat der Verkäufer nicht mehr geantwortet was PayPal zu einer Rückerstattung veranlasst hat.
Normalerweise macht man bei Ebay bei einem Problem einen so genannten Fall auf. Man kann dann mit dem Verkäufer kommunizieren und wenn man sich mit dem nicht einigen kann, den Fall von Ebay übernehmen lassen. Die kümmern sich dann. Was ich nicht wusste, der Fall wird unabhängig von der laufenden Kommunikation automatisch nach 21 Tagen geschlossen und kann anschließend nicht mehr geöffnet werden. Man dann zwar weiterhin mit dem Verkäufer kommunizieren, aber keinen neuen Fall generieren bei dem man Ebay einschalten kann.
Der Verkäufer hat mich dann ganz einfach bis ein paar Tage vor Ablauf der Frist hingehalten und schließlich eine Erstattung versprochen. Die kam natürlich nicht. Anfragen hat er nur noch mit irgendwelchen Sandartformulierungen beantwortet. Wenn man mit PayPal gezahlt hat gibt es aber eine weitere Möglichkeit zu einer Rückerstattung zu kommen. Ohne Ebay einschalten zu müssen. Die Zahlungen sind nämlich alle auch bei Paypal gelistet und man kann dort in der Liste dann einen Fall aufmachen, den man PayPal übergeben kann, wenn man sich mit dem Verkäufer nicht einigen kann.
Jetzt kann man mal raten, was der Verkäufer geschrieben hat, als ich den Fall bei PayPal geöffnet hab. Er hat geschrieben, ich soll den Fall bei PayPal schließen und wir sollten uns dann über Ebay weiter unterhalten. Ich hab den Fall dann an PayPal zur weiteren Abarbeitung übergeben. Denen hat der Verkäufer nicht mehr geantwortet was PayPal zu einer Rückerstattung veranlasst hat.