Die Suche ergab 157 Treffer
- 13.06.2022, 23:32
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Nabend Dodes, ich tu ja mein Bestes, jetzt noch ohne Platin. :D Das zu kriegen, wird noch etwas dauern. Mein Interesse an den "Microwires" liegt darin, ob sich das auf stattlichere Drähte übertragen lässt. Die magnetischen Abläufe sind in beiden Fällen komplex, das macht es ja so schön geheimnisvoll...
- 13.06.2022, 11:47
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus, momentan (wenn ich zuhause bin) ist Katzens Lieblings-Schlafplatz meine Experimentierecke. Ganztägig und mitten drin. Schwierig, das. Vielleicht strahlt die Tischplatte bereits gespeicherte, "positive Energie" aus? ;) Was mich interessiert, ist ein unsymmetrisches Gleichfeld längs des Drahte...
- 11.06.2022, 00:00
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Hi Dodes, ich werde noch paar Experimente mit zusätzlichem Gleichfeld machen, oder nur mit Gleichfeld und Wechselstrom durch den Draht, wie Du vorgeschlagen hast. Habe nächste Woche Urlaub. :) Dann höre ich damit erst mal auf, bestelle neuen NiFe48 Draht und eine Haus-Galvanik... Oder, ich frage vo...
- 10.06.2022, 15:30
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Dodes, wieso findste das gleich schade, find ich nicht. Gleichrichten via gesättigten Induktivitäten is nicht, da kannst Du den Strom noch so verbiegen. Das trau ich mich jetzt, aber erst jetzt, pauschal raus zu hauen. Die "Blochwand-Schubsmethode" ist allerdings davon frei und unabhängig... ...
- 10.06.2022, 14:40
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Nachtrach, immer wieder gerne, Wenn Du einen Gleichstrom durch so einen magnetisch geforderten Draht schickst, wirst Du an diesem Strom Änderungen sehen, da geht immer was vor und zurück! Also, zwischen kreisförmiger Magnetisierung (Oersted Feld durch den Strom) und axialer Magnetisierung (meine lan...
- 10.06.2022, 14:23
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Hi Dodes, habe ich alles schon durch, vernachlässigt hab ich aber bisher die Methode, einen selbstständigen Schwingkreis dran zu hängen. Welchselbiger sich bitte nach seinem Belieben aufschwingen möge, die Resonanzfrequenz muss ich aber selbst bestimmen... Der Matteucci-Effekt z. B. funktioniert vor...
- 07.06.2022, 21:53
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Uatu, danke für den Hinweis, unter PDF-Suche schon einiges gefunden. PROPAGATION OF A SINGLE DOMAIN WALL IN AMORPHOUS WIRE.pdf Wenn und falls ich mit meinem Aufbau den Vorgang nachweisen kann, ist das eigentlich nur ein Teil der Miete. Von den Enden des Drahtes kommen nur kleinste Impulse, so...
- 05.06.2022, 16:56
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Dodes, habe weitergemacht, mein NiFe48-Draht ist durchgehend zerknittert, alle 5cm ein Knick. Der ist mir einst von der Spule gefedert und ich hab ihn neu aufgewickelt, naja. Also Fehlstellen ohne Ende, ist nur noch kräftig geglüht zu brauchen. Die Beschaffung ist kein Problem, z. B. https://...
- 05.06.2022, 10:15
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Moin Dodes, Du meinst also, den Zündimpuls als Triggerpunkt für das Oszi, dann den "Einschlag" am anderen Ende mittels Spule ermitteln. Das ist sicher eine gute Idee. Es gibt wohl mehrere Möglichkeiten... Es muss aber der Draht über seine gesamte Länge durch ein Magnetfeld vorgespannt sein, wo er ge...
- 02.06.2022, 18:34
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Nachtrag: die ausgelöste Domänenwand wird nicht immer gleich schnell sein, lt. Sixtus-Tonks hängt es auch ein Bisserl von der Ummagnetisierungsgeschwindigkeit ab (was für ein Wort). Und noch ein Bisserl mehr vom Magnetfeld. Zu diesen alten Experimenten (1931 bis...) hab ich leider fast nichts speich...
- 02.06.2022, 17:11
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Uatu, Du hast vollkommen Recht, mein Versuch wurde unausgegoren und schlampig gemacht. Damals wollte ich erst mal sehen, ob die Zugspannung auf den Draht etwas bewirkt, und das hat sich eigentlich bestätigt. Wirre Versuche liefern halt aber auch wirre Ergebnisse. Wenn ich seitlich eine Zündsp...
- 01.06.2022, 20:15
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus an die Interessierten (?), anno 2019 hab ich ein paar Versuche mit Zugbelastung gemacht, ähnlich Sixtus-Tonks, nur kleiner. Dazu kam mir ein NiFe48 Draht mit 0,5mm Durchmesser grade recht (Glühdraht für E-Kippen). Nachdem mir die Ergebnisse nicht so gepasst hatten, habe ich erst mal aufgehört...
- 31.05.2022, 17:02
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Hi Dodes, Glühbirne? Du beliebtest aber schon zu scherzen? Eine Frequenz mit Exponent 15 bringst Du nicht auf einen Draht, schon gar nicht durch einen Glühwendel. Da wär es m. E. besser, das evtl. abgestrahlte UV-Licht einzufangen... Jetzt ernsthaft zum "Taumeln" des Atoms; auch wenn die Massen sehr...
- 30.05.2022, 20:20
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Dodes, habe mir Deine Idee durch den Kopf gehen lassen und als "Laie" erst mal lang überlegt: Du meinst, durch die Unwucht, die durch die einzelne, rotierende Elektronenmasse entsteht, geraten die Atome ins Taumeln. Bei Helium passiert das nicht, denn dieses ist durch das zweite Elektron "aus...
- 21.05.2022, 07:52
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Moin Dodes, bin ganz dabei, man entschuldige bitte meine vieldeutigen Bemerkungen. Ich wollte ja früher ein Weltverbesserer sein, aber momentan schaut es nicht so gut aus für eine bessere Welt... Also, Schluss mit diesem Thema, positiv Denken bringt mehr. Mit dem Nullpunktsthema hab ich mich noch ni...
- 20.05.2022, 16:14
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Hi, Uatus Satz: " Ich lasse allerdings Falschbehauptungen nicht unwidersprochen stehen" finde ich saugut, ganz meine Meinung. Auch wenn es dann garantiert einen Riesenwirbel gibt. So sollten halt viele Menschen denken; dabei kann man der Phantasie doch extra freien Lauf lassen, dann kommt vielleich...
- 19.05.2022, 19:20
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Dodes, ich bleib dran, auch wenn es kein Perpetuum Mobile zweiter Art geben darf, na und? Uatu möge jetzt ein Auge zudrücken; bin der Überzeugung, es liegt am "nicht dürfen", dann ist jeder gleich still. ;) Ich erlaube mir trotzdem weiter zu überlegen, ob es über die "Quantenratschen" eine ma...
- 08.05.2022, 10:39
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Servus Rudi,
jawoll, so war's.
Was mach ich heute? Ein flauschiger Nichtsnutz wird durchgefüttert.
Der sollte mir ein Vorbild sein; nein, ich drücke das jetzt nicht schriftlich aus...
Schönen Sonntach!
Ecki
jawoll, so war's.
Was mach ich heute? Ein flauschiger Nichtsnutz wird durchgefüttert.
Der sollte mir ein Vorbild sein; nein, ich drücke das jetzt nicht schriftlich aus...
Schönen Sonntach!
Ecki
- 06.05.2022, 18:48
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Hi Uatu, das Buch "Energie im Überfluss" habe ich seinerzeit (80er) aktuell verzehrt, fällt mir da wieder ein. :) Bin also schon seit meiner späten Jugend anfällig für schlimme Theorien... Danke für den Hinweis, da kommt wieder Erinnerung. Ich wollte damals eine N-Maschine (mit Quecksilberkontakten...
- 06.05.2022, 17:35
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87049
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Dangeschön für die schnelle Antwort,
unterschwellig befürchtete ich bereits, einem Blödsinn aufgelaufen zu sein.
Also, traue nix und niemand, auch nicht Dir selbst, immer Vorsicht (Ernst).
Werde aber nicht paranoid.
Dazwischen ist es schwierig, aber evtl. etwas abwechslungsreicher.
LG, Ecki
unterschwellig befürchtete ich bereits, einem Blödsinn aufgelaufen zu sein.
Also, traue nix und niemand, auch nicht Dir selbst, immer Vorsicht (Ernst).
Werde aber nicht paranoid.
Dazwischen ist es schwierig, aber evtl. etwas abwechslungsreicher.
LG, Ecki