Die Suche ergab 120 Treffer
- 08.06.2022, 06:07
- Forum: Freie Energie
- Thema: Der Mythos vom Tesla Pierce-Arrow
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21778
Re: Der Mythos vom Tesla Pierce-Arrow
Update 08.06.2022: Peter Savo's US-Volkszählungs-Datensatz 1950 ergänzt . Der Datensatz bestätigt im wesentlichen nur bereits bekannte Informationen. Update 05.07.2018: Ergänzung zum "neuen Turbo-Kraftwerk" im "Aktennotiz"-Beitrag . Danke an poipoi von Allmystery für den Hinweis auf diesen Punkt. U...
- 07.06.2022, 11:32
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Zu diesen alten Experimenten (1931 bis...) hab ich leider fast nichts speichern können und im Internet findet man nur noch mit Mühe und Liebe was dazu. Bei archive.org finden sich riesige Mengen an alten Texten, oft komplette Bücher, insbesondere aus der Zeit vor ca. 1940. Eine grobe Recherc...
- 02.06.2022, 01:34
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Hmmm ... der Aufbau ähnelt zwar dem Sixtus-Tonks-Experiment, unterscheidet sich aber in einigen wesentlichen Punkten. Insbesondere ist der Aufbau symmetrisch, wodurch m.E. unklar ist, warum es -- idealisiert betrachtet -- zu einer lokal unterschiedlichen Magnetisierung der beiden Messspulen ...
- 30.05.2022, 21:28
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: ... das Wasserstoffelektron um den Kern kreist ... Die Vorstellung des Bohr'schen Atommodells mit um den Atomkern kreisenden Elektronen ist zwar wegen ihrer Anschaulichkeit immer noch weit verbreitet, wurde aber in der Physik wegen schwerwiegenden Schwächen und Widersprüchen schon vor fast h...
- 20.05.2022, 03:39
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Uatu möge jetzt ein Auge zudrücken Ich habe nicht das geringste gegen Überlegungen und Forschungen zu Freier Energie. Ich lasse allerdings Falschbehauptungen nicht unwidersprochen stehen, sofern es zeitlich irgendwie machbar ist. Ich bin auch ohne weiteres bereit, die etablierte Physik in Fr...
- 06.05.2022, 14:49
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Du meinst offensichtlich dieses "Zitat", das angeblich von Heisenberg stammen soll: Ich denke, dass es möglich ist, den Magnetismus als Energiequelle zu nutzen. Aber wir Wissenschaftsidioten schaffen es nicht. Das muss von Außenseitern kommen. Das ist nichts weiter als ein Mythos der Freie-E...
- 02.05.2022, 12:03
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
... es ist mehr als ausreichend Energie im "freien Raum" vorhanden Nein, auch wenn "Vakuumenergie" oder "Nullpunktsenergie" die Lieblingsausrede aller Freie-Energie-Scharlatane ist. Leider sind in diesem Zusammenhang viele Fehlvorstellungen verbreitet. "Vakuumenergie" ist genausowenig nutzbar wie d...
- 27.04.2022, 15:33
- Forum: Freie Energie
- Thema: Energieerhaltung bei Raketen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 218
Energieerhaltung bei Raketen
Die Geschwindigkeit einer Rakete, die mit konstantem Schub, und damit angenommenerweise konstantem Energieverbrauch fliegt, und auf die keine relevanten externen Kräfte wirken, steigt laufend an. Lässt man den Ausstoss an Rückstossmasse unberücksichtigt, folgt daraus nach der klassischen Formel für ...
- 19.04.2022, 01:11
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Dodes: Ecki hat Peltier-Elemente (Thermoelektrik) für die Wärmepumpe angenommen, also keine Wärmepumpe nach dem Carnot-Kreisprozess (Thermodynamik) Prinzip. ;) Damit darf er soviel Wirkungsgrad erzeugen, wie die Quanten hergeben. Es ist nicht relevant, welches Verfahren er für die Umwandlung von W...
- 18.04.2022, 01:36
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 191
- Zugriffe: 87034
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Eine selbstlaufende Wärmepumpe wäre m. E. machbar, wenn wir z. B. bessere Peltier-Elemente hätten, um mit einem Teil der gewonnen höheren Wärme den Antrieb zu versorgen. Da muss ich mich doch mal einmischen. ;) Das ist fundamental unmöglich. Eine Wärmepumpe beruht auf der Umkehrung des Carno...
- 08.03.2022, 23:30
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 17
- Zugriffe: 23942
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
Die Schneider-Marukhin-Saga geht weiter. Zum Bau der für 2021 angekündigten ersten Geräte (siehe vorhergehender Beitrag) ist es nie gekommen, da die Schneiders ihre Marukhin-Lizenz -- entgegen der entsprechenden Aussage im NET-Journal März/April 2021 -- nach wie vor nicht voll bezahlt hatten. Im NET...
- 06.03.2022, 14:57
- Forum: Freie Energie
- Thema: Die Schneiders und die Scams
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22444
Re: Die Schneiders und die Scams
Es gibt seit Längerem Hinweise darauf, dass es um die Finanzen der Schneiders nicht zum Besten bestellt ist. Inzwischen wurden alle drei Technologie-Vermarktungs-Aktiengesellschaften der Schneiders aufgelöst (oder befinden sich in Auflösung). Schneider_Vermarktung_neuer_Technologien_X.png ( "Revolut...
- 13.07.2021, 21:28
- Forum: Off-Topic
- Thema: Kondensator-Paradoxon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1579
Re: Kondensator-Paradoxon
Zum letzten Abschnitt in dem HCRS-Artikel: Jetzt stellt man sich die Ladungsträger doch immer als die kleinen Elektronen vor, die so herumschwirren und sich dann auf den Platten der Kondensatoren sammeln. Wenn davon nach dem Ausgleich tatsächlich mehr vorhanden sind als vorher, dann muss man sich di...
- 12.07.2021, 18:22
- Forum: Off-Topic
- Thema: Kondensator-Paradoxon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1579
Kondensator-Paradoxon
Ich habe bei Allmystery einen umfangreichen Beitrag zum sogenannten Kondensator-Paradoxon ( Wikipedia: Two capacitor paradox ) gepostet, mit analytischen Lösungen und Simulationen sowohl für den Fall nur mit Widerstand als auch für den Fall mit Widerstand und Induktivität. Aufgrund des hohen LaTeX-A...
- 18.04.2021, 04:48
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 29
- Zugriffe: 36375
Re: Yildiz Magnetmotor
@Farkho: Könnte man nicht einen funktionstüchtigen Magnetmoren bauen, ohne zusätzliche Energie einzubringen, wenn man den Stator und den Rotor aus Materialien fertigt, die die Anziehungs- oder Abstoßkräfte der Magnete eliminieren oder sehr sehr stark abschirmen :?: :crazy: Mir ist nicht klar, wie D...
- 13.04.2021, 18:05
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 29
- Zugriffe: 36375
Re: Yildiz Magnetmotor
@Farkho: Das Magnetfeld von Permanentmagneten enthält nur sehr wenig Energie. Diese Energie kann man sehr genau berechnen und messen, und sie beträgt selbst bei sehr starken Permanentmagneten üblicherweise nicht mehr als wenige Wattsekunden. Das ist weniger als ein Tausendstel des Energiegehalts ei...
- 05.04.2021, 16:11
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 17
- Zugriffe: 23942
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
Im aktuellen NET-Journal März/April 2021 ist ein längerer Artikel (S. 20-24: "Das grosse Erwachen zur Freien Energie") über den Stand des Marukhin-Projekts der Schneiders enthalten. In dem Artikel zeichnen die Schneiders zunächst nochmal grob ihre Marukhin-Aktivitäten von 2015 bis Anfang 2021 nach. ...
- 03.04.2021, 22:09
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 17
- Zugriffe: 23942
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
Einige Zitate aus dem NET-Journal, die den Verlauf der Schneider-Marukhin-Saga im Jahr 2020 dokumentieren: Nachdem wir [= die Schneiders] Dr. V. V. Marukhin mehrere potenzielle Lizenznehmer vermitteln konnten, die aber vor der Lizenznahme eine Demo verlangten, verwendete er sich dafür, dass ab Janua...
- 03.04.2021, 19:48
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 17
- Zugriffe: 23942
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
In diesem Beitrag geht es um eine besonders skurrile Episode der Schneider-Marukhin-Saga. ;) Im Mai 2019 haben die Schneiders heimlich, still und leise zwei Unternehmen in Grossbritannien gegründet, die sie -- soweit sich feststellen lässt -- seitdem in keiner einzigen ihrer Publikationen erwähnt ha...
- 25.02.2021, 16:26
- Forum: Programme
- Thema: Minkowski-Diagramme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5735
Re: Minkowski-Diagramme
Geht auch ohne Minkowski-Diagramm. Historische Ergänzung dazu: Der Erste, der die Äquivalenz der beiden Berechnungsverfahren (auf Basis der Propagationsgeschwindigkeit und auf Basis der Speziellen Relativitätstheorie) zeigte, war Leigh Page (Yale University) 1912: Thus, by means of the principle of...