ich brauchte etwas Abstand zu den Herren v. Unruh bzw. Norrby, derweil habe ich mich nochmal eingehend mit der Simulation einer 1 MHz Endstufe befasst.
Da es die von mir schon ehemals bevorzugten HF Transistoren wieder geben wird, so Gott will (inklusive LTSpice- Modellen),
habe ich schrittweise ein umfangreiches Modell gebastelt, welches den meisten Ansprüchen genügen sollte:
Bei 1 MHz schafft es 450 Watt an traditionelle 4 Ohm, an 3 Ohm entsprechend mehr, dann greift die dynamische Strombegrenzung,
welchselbige jetzt auch ziemlich ausgereift ist.
Die Transistoren sind zwar viele, aber insgesamt nicht teuer (etwa 20 Euro pro 100 St. und Typ). Hier eine Quelle, es gibt mehrere:
https://www.mouser.de/ProductDetail/ON- ... BPmclEmUFE
https://www.mouser.de/ProductDetail/ON- ... 2FpuTC0%3D
Für die MosFets am Ausgang gibt es von IXYS P- und N- Typen, die das alleine schaffen, so mal rund 90 A und 800 Watt P tot pro Stück; auch bezahlbar, 10-15 Euro.
Aber leider kein Modell, hier der seltenere P-Typ:
Wenn ich den Treiberquerstrom gnadenlos erhöhe, kriege ich auch unverzerrte 2 MHz bei volle Kanne.
Ich hänge jetzt mal ein paar Schnappschüsse von LTSpice dran, bei Gefallen gibbet auch das Modell,
dann werde ich mich an die Platine heranwagen, da kann ich mich auf einiges gefasst machen...
Bei gelungener "Durchbildung" könnt Ihr das Layout mit den Gerberdaten haben, eine gewisse "Resonanz" Eurerseits würde mich dabei sehr freuen.

Schönen Gruß,
Ecki
P.S.: und wenn noch jemand eine Idee oder Korrektur dazu hat, bitte gerne...