"bolt" hat verschiedene Bedeutungen, darunter auch "Blitz".
Die Suche ergab 97 Treffer
- 03.12.2019, 13:43
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 14542
- 21.10.2019, 18:40
- Forum: Freie Energie
- Thema: Fragen zum Thema Freie Energie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1260
Re: Fragen zum Thema Freie Energie
Der User celsus von Allmystery hat dort gestern einen xkcd-Cartoon zum Thema Freie Energie gepostet, der auch hier gut passt:
(https://xkcd.com/2217)
Dieser Cartoon trifft die Realität sehr viel besser, als den meisten Freie-Energie-Fans klar ist.
(https://xkcd.com/2217)
Dieser Cartoon trifft die Realität sehr viel besser, als den meisten Freie-Energie-Fans klar ist.

- 10.10.2019, 22:41
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 14542
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Interessanterweise wollte Poulsen -- was mir bisher völlig unbekannt war -- 1907 genau wie Tesla in grossem Stil drahtlos Energie übertragen: Poulsen_Wireless_Energy.png ( The Talking Machine World, Februar 1907, S. 4 ) Dieser -- ein wenig zu optimistische ;) -- Artikel ist damals wohl in einer ganz...
- 27.09.2019, 02:53
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 14542
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Kommt Valdemar Poulsen selbst darin vor, oder ein Hinweis? Soweit ich mich erinnern kann (es ist ein paar Jahrzehnte her, dass ich den Roman -- der mir seinerzeit gut gefallen hat -- gelesen habe) nicht direkt, aber es geht um das gleiche Thema: Energie aus der Atmosphäre. Es wäre nicht ausge...
- 24.09.2019, 20:31
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 14542
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Kurz zu der Zeitungsmeldung in Ecki's aktuellem Beitrag : Gewinnung von Elektrizität aus der Luft. Der berühmte dänische Gelehrte Valdemar Poulsen beschäftigt sich gegenwärtig, wie im "Prometheus" mitgeteilt wird, mit einer neuen Aufsehen erregenden Erfindung, die darauf hinzielt, elektrische Energi...
- 23.09.2019, 12:45
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
Heute hat sich erneut eine der zahllosen Versprechungen der Freie-Energie-Szene in Luft aufgelöst. Im März dieses Jahres hatte Yildiz-Vertriebspartner GAIA Projects angekündigt: ... we're very confident within this summer the first prototypes will be presented to the public ... ( GAIA Projects CEO R...
- 21.09.2019, 19:16
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
Ein Versuch der Modellierung von Magnetmotoren (auch der Yildiz Motor) finden Sie in diesem link zu einem IOSR paper, das ich letzten Juni geschrieben habe: [Link nach iosrjournals.org]. IOSR Journals ist eine #FakeScience-Plattform, siehe z.B. den folgenden NDR-Artikel . Das zeigt sich eindrucksvo...
- 10.09.2019, 15:56
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
Seit einiger Zeit geht in der Freie-Energie-Szene der Mythos um, Rolls Royce würde sich mit Magnetmotoren (im Freie-Energie-Sinne) beschäftigen. U.a. sind entsprechende Kommentare kürzlich auf der Freie-Energie-Website gehtanders.de und zu einem Magnetmotor-Video des gleichen Betreibers aufgetaucht....
- 02.09.2019, 09:21
- Forum: Programme
- Thema: Doppelstoß
- Antworten: 0
- Zugriffe: 299
Doppelstoß
Das folgende wxMaxima-Programm berechnet eine bestimmte Art von Stoßprozessen. Die Erläuterung dazu findet sich bei Allmystery.
- 08.08.2019, 00:10
- Forum: Programme
- Thema: 3D-Animation mit VPython
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1043
Re: 3D-Animation mit VPython
@asterix: Vielleich gibt es ja irgendwann einmal für Python einen Compiler der Maschinencode erzeugt. Dann wäre das Problem weg. Ich weiss nicht, ob Du Dich mit der Thematik schon mal auseinandergesetzt hast, aber das ist aufgrund einiger konzeptioneller Eigenschaften von Python (insbesondere der dy...
- 06.08.2019, 19:54
- Forum: Programme
- Thema: 3D-Animation mit VPython
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1043
Re: 3D-Animation mit VPython
@asterix: Der Haken bei Python ist die Geschwindigkeit. Python ist eine Interpretersprache. Rechenschleifenintensive Algorithmen laufen da etwa 20 mal langsamer ab als in Java. Ein Simulationszenario das in Java z.b. 1.1 Sekunden braucht, ist in Python erst nach 19.1 Sekunden fertig. Das ist natürli...
- 30.07.2019, 13:11
- Forum: Freie Energie
- Thema: Fragen zum Thema Freie Energie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1260
Re: Fragen zum Thema Freie Energie
@zaungast: [Unsere Diskussion] wird spätestens enden mit den ersten Geräten, die es zu kaufen gibt. Es wird keine funktionierenden Freie-Energie-Geräte zu kaufen geben. Dieses Jahr nicht, nächstes Jahr nicht, und auch in den Folgejahren nicht. Aber Leichtgläubige werden Millionen verlieren, weil sie...
- 30.07.2019, 08:32
- Forum: Freie Energie
- Thema: Fragen zum Thema Freie Energie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1260
Re: Fragen zum Thema Freie Energie
@zaungast: Um auf einige Deiner Fragen einzugehen: Wer glaubt denn heute noch an diese sogenannte Freie Energie? Der Prozentsatz ist im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sicherlich nicht besonders hoch, man kann aber z.B. an den (leider oft sehr dummen ) Kommentaren von Freie-Energie-Fans zu dem beka...
- 25.07.2019, 16:03
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
Es ranken sich verschiedene Gerüchte um die gescheiterte Yildiz-Vorführung Anfang Juli in Italien. U.a. geht es um die Frage, ob der Apparat während den knapp sieben Stunden Betrieb bis zum Abbruch mit oder ohne Last lief. Erfreulicherweise hat der italienische Veranstalter -- der bisher einen ehrli...
- 06.07.2019, 23:19
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
Kurze Notiz zur gross angekündigten Yildiz-Vorführung in Italien vom 5.-7. Juli (geplant), an der auch Prof. Duarte teilnahm: Das Ganze war ein Totalflop, und wurde inzwischen auf Anfang August verschoben. Näheres siehe die entsprechende Diskussion bei Allmystery.
- 17.06.2019, 23:35
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5889
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
Es ist sehr still um den "Marukhin Hydraulischer Energie-Generator" geworden. Ewige Verzögerungen und Ausreden kommen eben auch beim leichtgläubigsten Publikum auf Dauer nicht besonders gut an. Zumindest für den diesjährigen Schneider-Kongress, der Ende dieser Woche in der Nähe von Stuttgart stattfi...
- 20.03.2019, 11:58
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
@luke: Das Vorgehen zur Berechnung des Drehmomentes ist über das FE Werkzeug so berechnet. Falls mit "so berechnet" ein vom Betrag her konstanter Radiusvektor gemeint ist, stimmt das Drehmoment nicht mit den tatsächlichen physikalischen Verhältnissen überein. Tatsächlich wirkt jeder Punkt des Rotor-...
- 19.03.2019, 07:05
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Re: Yildiz Magnetmotor
@luke: Hallo Herr Kurmann, die Ähnlichkeit Ihrer Ergebnisse zu denen von Dr. Duarte legt die Annahme nahe, dass in Ihrem Paper die gleiche prinzipielle Ursache dem anscheinenden Energieüberschuss zugrundeliegt. Diese Ansicht hat auch Dr. Duarte in einer Email mir gegenüber letzte Woche geäussert. Da...
- 12.03.2019, 16:57
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5203
Yildiz Magnetmotor
Assistant Professor Jorge L. Duarte von der Technischen Universität Eindhoven tritt seit vielen Jahren als Unterstützer des Yildiz Magnetmotors auf, und hat in diesem Rahmen auch eine Reihe von Papers veröffentlicht, darunter "Modeling the Yildiz Motor revisited" (pdf) vom 22.07.2018. In diesem Pape...
- 28.02.2019, 11:22
- Forum: Programme
- Thema: Integrale mit Matlab berechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1107
Re: Integrale mit Matlab berechnen
@Rudi: Ein MATLAB-Mitarbeiter schrieb 2016: quadgk becomes integral In 2012, with release 2012a, we came to the realization that most new MATLAB users who wanted to evaluate an integral had a hard time finding the function named "quadgk" that does the job. For all these years, we numerical analysts ...