Die Suche ergab 106 Treffer
- 13.04.2021, 18:05
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19516
Re: Yildiz Magnetmotor
@Farkho: Das Magnetfeld von Permanentmagneten enthält nur sehr wenig Energie. Diese Energie kann man sehr genau berechnen und messen, und sie beträgt selbst bei sehr starken Permanentmagneten üblicherweise nicht mehr als wenige Wattsekunden. Das ist weniger als ein Tausendstel des Energiegehalts ei...
- 05.04.2021, 16:11
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 16
- Zugriffe: 13745
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
Im aktuellen NET-Journal März/April 2021 ist ein längerer Artikel (S. 20-24: "Das grosse Erwachen zur Freien Energie") über den Stand des Marukhin-Projekts der Schneiders enthalten. In dem Artikel zeichnen die Schneiders zunächst nochmal grob ihre Marukhin-Aktivitäten von 2015 bis Anfang 2021 nach. ...
- 03.04.2021, 22:09
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 16
- Zugriffe: 13745
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
Einige Zitate aus dem NET-Journal, die den Verlauf der Schneider-Marukhin-Saga im Jahr 2020 dokumentieren: Nachdem wir [= die Schneiders] Dr. V. V. Marukhin mehrere potenzielle Lizenznehmer vermitteln konnten, die aber vor der Lizenznahme eine Demo verlangten, verwendete er sich dafür, dass ab Janua...
- 03.04.2021, 19:48
- Forum: Freie Energie
- Thema: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
- Antworten: 16
- Zugriffe: 13745
Re: Marukhin Hydraulischer Energie-Generator HEG
In diesem Beitrag geht es um eine besonders skurrile Episode der Schneider-Marukhin-Saga. ;) Im Mai 2019 haben die Schneiders heimlich, still und leise zwei Unternehmen in Grossbritannien gegründet, die sie -- soweit sich feststellen lässt -- seitdem in keiner einzigen ihrer Publikationen erwähnt ha...
- 25.02.2021, 16:26
- Forum: Programme
- Thema: Minkowski-Diagramme
- Antworten: 7
- Zugriffe: 935
Re: Minkowski-Diagramme
Geht auch ohne Minkowski-Diagramm. Historische Ergänzung dazu: Der Erste, der die Äquivalenz der beiden Berechnungsverfahren (auf Basis der Propagationsgeschwindigkeit und auf Basis der Speziellen Relativitätstheorie) zeigte, war Leigh Page (Yale University) 1912: Thus, by means of the principle of...
- 30.01.2021, 17:49
- Forum: Freie Energie
- Thema: Fragen zum Thema Freie Energie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7995
Re: Fragen zum Thema Freie Energie
Einige Beiträge weiter oben schrieb ich: Es wird keine funktionierenden Freie-Energie-Geräte zu kaufen geben. Dieses Jahr nicht, nächstes Jahr nicht, und auch in den Folgejahren nicht. Aber Leichtgläubige werden Millionen verlieren, weil sie auf Betrug mit Freie-Energie-Geräten reinfallen. Dieses Ja...
- 08.12.2020, 16:56
- Forum: Programme
- Thema: 3D-Animation mit VPython
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5543
Re: 3D-Animation mit VPython
Ich habe bei Allmystery ein kleines VPython/GlowScript-Programm zur Simulation von Satellitenbahnen mit ausführlichen Erläuterungen gepostet. Das Programm eignet sich m.E. gut als Beispiel für VPython-Einsteiger.
- 03.01.2020, 01:11
- Forum: Freie Energie
- Thema: Fragen zum Thema Freie Energie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7995
Re: Fragen zum Thema Freie Energie
Ein umfangreicher englischsprachiger Artikel, der auf eine Vielzahl von Einzelfragen zu Freie-Energie-Ideen eingeht: Why won't my perpetual motion machine work? Kurz zum Begriff "perpetual motion machine": Nahezu alle in der Freie-Energie-Szene propagierten Systeme (ausgenommen LENR-Systeme) fallen ...
- 13.12.2019, 16:09
- Forum: Freie Energie
- Thema: Manche lernen es nie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3164
Re: Manche lernen es nie
Das allein wäre ja noch nicht besonders aufregend - zumindest nicht für "Wissende". Es ist einer der besonders grotesken Aspekte der Freie-Energie-Szene, dass sich ausgerechnet die Dümmsten einbilden, über spezielles "Wissen" zu verfügen, das sie über normale Menschen und auch Experten in dem jewei...
- 03.12.2019, 13:43
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 39572
- 21.10.2019, 18:40
- Forum: Freie Energie
- Thema: Fragen zum Thema Freie Energie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7995
Re: Fragen zum Thema Freie Energie
Der User celsus von Allmystery hat dort gestern einen xkcd-Cartoon zum Thema Freie Energie gepostet, der auch hier gut passt:
(https://xkcd.com/2217)
Dieser Cartoon trifft die Realität sehr viel besser, als den meisten Freie-Energie-Fans klar ist.
(https://xkcd.com/2217)
Dieser Cartoon trifft die Realität sehr viel besser, als den meisten Freie-Energie-Fans klar ist.

- 10.10.2019, 22:41
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 39572
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Interessanterweise wollte Poulsen -- was mir bisher völlig unbekannt war -- 1907 genau wie Tesla in grossem Stil drahtlos Energie übertragen: Poulsen_Wireless_Energy.png ( The Talking Machine World, Februar 1907, S. 4 ) Dieser -- ein wenig zu optimistische ;) -- Artikel ist damals wohl in einer ganz...
- 27.09.2019, 02:53
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 39572
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
@Ecki: Kommt Valdemar Poulsen selbst darin vor, oder ein Hinweis? Soweit ich mich erinnern kann (es ist ein paar Jahrzehnte her, dass ich den Roman -- der mir seinerzeit gut gefallen hat -- gelesen habe) nicht direkt, aber es geht um das gleiche Thema: Energie aus der Atmosphäre. Es wäre nicht ausge...
- 24.09.2019, 20:31
- Forum: Historisches
- Thema: Diskussion zu Willy von Unruh
- Antworten: 62
- Zugriffe: 39572
Re: Diskussion zu Willy von Unruh
Kurz zu der Zeitungsmeldung in Ecki's aktuellem Beitrag : Gewinnung von Elektrizität aus der Luft. Der berühmte dänische Gelehrte Valdemar Poulsen beschäftigt sich gegenwärtig, wie im "Prometheus" mitgeteilt wird, mit einer neuen Aufsehen erregenden Erfindung, die darauf hinzielt, elektrische Energi...
- 23.09.2019, 12:45
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19516
Re: Yildiz Magnetmotor
Heute hat sich erneut eine der zahllosen Versprechungen der Freie-Energie-Szene in Luft aufgelöst. Im März dieses Jahres hatte Yildiz-Vertriebspartner GAIA Projects angekündigt: ... we're very confident within this summer the first prototypes will be presented to the public ... ( GAIA Projects CEO R...
- 21.09.2019, 19:16
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19516
Re: Yildiz Magnetmotor
Ein Versuch der Modellierung von Magnetmotoren (auch der Yildiz Motor) finden Sie in diesem link zu einem IOSR paper, das ich letzten Juni geschrieben habe: [Link nach iosrjournals.org]. IOSR Journals ist eine #FakeScience-Plattform, siehe z.B. den folgenden NDR-Artikel . Das zeigt sich eindrucksvo...
- 10.09.2019, 15:56
- Forum: Freie Energie
- Thema: Yildiz Magnetmotor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19516
Re: Yildiz Magnetmotor
Seit einiger Zeit geht in der Freie-Energie-Szene der Mythos um, Rolls Royce würde sich mit Magnetmotoren (im Freie-Energie-Sinne) beschäftigen. U.a. sind entsprechende Kommentare kürzlich auf der Freie-Energie-Website gehtanders.de und zu einem Magnetmotor-Video des gleichen Betreibers aufgetaucht....
- 02.09.2019, 09:21
- Forum: Programme
- Thema: Doppelstoß
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2939
Doppelstoß
Das folgende wxMaxima-Programm berechnet eine bestimmte Art von Stoßprozessen. Die Erläuterung dazu findet sich bei Allmystery.
- 08.08.2019, 00:10
- Forum: Programme
- Thema: 3D-Animation mit VPython
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5543
Re: 3D-Animation mit VPython
@asterix: Vielleich gibt es ja irgendwann einmal für Python einen Compiler der Maschinencode erzeugt. Dann wäre das Problem weg. Ich weiss nicht, ob Du Dich mit der Thematik schon mal auseinandergesetzt hast, aber das ist aufgrund einiger konzeptioneller Eigenschaften von Python (insbesondere der dy...
- 06.08.2019, 19:54
- Forum: Programme
- Thema: 3D-Animation mit VPython
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5543
Re: 3D-Animation mit VPython
@asterix: Der Haken bei Python ist die Geschwindigkeit. Python ist eine Interpretersprache. Rechenschleifenintensive Algorithmen laufen da etwa 20 mal langsamer ab als in Java. Ein Simulationszenario das in Java z.b. 1.1 Sekunden braucht, ist in Python erst nach 19.1 Sekunden fertig. Das ist natürli...